Neue Regelungen für Unterwegskontrollen im Transportwesen 2025
Im Jahr 2025 treten in der EU und in Deutschland mehrere neue Regelungen für Unterwegskontrollen im Transportwesen in Kraft. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Umweltstandards zu verbessern und die Digitalisierung der Kontrollverfahren voranzutreiben.
Pflichtkontrollen der Ladungssicherung
Ein zentrales Element der Reform ist die Einführung verpflichtender Kontrollen der Ladungssicherung bei jeder Straßenkontrolle von Lkw in der gesamten EU. Kontrollierende sind künftig verpflichtet, bei jeder Kontrolle zu überprüfen, ob die Ladung ordnungsgemäß gesichert ist. Dabei wird kontrolliert, ob sich die Güter während der Fahrt nur minimal bewegen und nicht aus dem Laderaum fallen oder sich außerhalb der Ladefläche verschieben können.
Digitalisierung und Manipulationsschutz
Mit den neuen Regelungen wird die Digitalisierung der Fahrzeugpapiere vorangetrieben. Zulassungs- und Prüfbescheinigungen sollen künftig elektronisch vorliegen und über eine gemeinsame Plattform EU-weit abrufbar sein. Der Kilometerstand von Fahrzeugen wird nicht nur bei technischen Inspektionen, sondern auch bei Reparaturen und Wartungen digital erfasst und gespeichert. Das Ziel ist, Manipulationen wie das Zurückdrehen des Kilometerzählers effektiv zu verhindern.
Technische Kontrollen und Umweltaspekte
Die neuen Vorschriften sehen vor, dass bei Unterwegskontrollen künftig auch neue Messmethoden für Feinstaub und Stickoxide (NOx) eingesetzt werden. Zudem sollen regelmäßig die Lärmemissionen geprüft werden. Für Fahrzeuge, insbesondere für schwere Nutzfahrzeuge, wird eine jährliche technische Überwachung verpflichtend. Auch Elektrofahrzeuge werden in die regelmäßigen technischen Inspektionen einbezogen, wobei der Fokus auf der Softwareintegrität der sicherheits- und emissionsrelevanten Systeme liegt.
Fernmesstechnik und gezielte Kontrollen
Zur Effizienzsteigerung sollen Technologien zur Fernmessung von Emissionen und Lärm genutzt werden, um auffällige Fahrzeuge gezielt für eine eingehende Kontrolle auszuwählen. So können die Kontrollbehörden ihre Ressourcen gezielter einsetzen und Fahrzeuge mit erhöhtem Risiko für Sicherheits- oder Umweltverstöße schneller identifizieren
Der Kurierdienst Manfred Bruns e.Kfm kennt sich aus. Enfach anrufen:
+49 (0) 421 – 3 96 33 39
#Lieferkette #Kurierdienst #ZeitkritischeTransporte
#ZuverlässigerTransport #ExpresslieferungBremen #LogistikProfi